Camping liegt im Trend, Elektro liegt im Trend. Wieso also nicht beides vereinen? Im Kanton Bern haben sich gerade zwei Hersteller auf den Umbau des Mercedes EQV zum Camper spezialisiert.
Der Touring Club Schweiz hat mit dem Schweizer Elektro-Camper die Probe auf Exempel gemacht und eine Testfahrt an die Côte d’Azur unternommen.

Ihr Fazit: Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 110 km/h war die Reichweite sehr begrenzt, ausserdem ist die Ladeplanung von Mercedes für Frankreich nicht empfehlenswert. In der Schweiz funktioniert sie recht gut.
Weitere Details zum Test des knapp 100‘000 Franken teuren Camper findest du am der Webseite vom TCS:
Quelle: https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/tests/elektro-camper.php#anchor_4e197e2c_Accordion-Motor
Weitere Beiträge
E-Mobilität: Fünf Elektro-Erkenntnisse aus fünf Jahren
Wer sich tagtäglich mit der E-Mobilität auseinandersetzt, weiss von was er spricht. Welche Erkenntnisse GO!…
Dacia Jogger Hybrid: Günstig, aber mit Verzicht
Bei Dacia ist alles günstiger. Doch für den Preis muss man auf gewisse Dinge verzichten….
WLTP-Kings: Diese fünf E-Autos kommen am weitesten
Seit Jahren überbieten sich Hersteller mit den Reichweiten ihrer Modelle. Doch wer hat momentan die…
Teurer, Grösser, Extremer: Der BMW i7 im Test
Der BMW i7 ist nicht nur ein neues Auto, sondern der Führungsanspruch einer ganzen Marke….
Geht touren auch elektrisch? GO! und der TCS haben es getestet
Geht touren auch elektrisch? Das hat sich GO! und der TCS gefragt und den elektrischen…
E-Mobilität zum Ausleihen und Erleben
Die E-Mobilität hat stark an Bedeutung gewonnen. Doch viele Menschen scheuen dem Umstieg auf Elektromobilität….