Camping liegt im Trend, Elektro liegt im Trend. Wieso also nicht beides vereinen? Im Kanton Bern haben sich gerade zwei Hersteller auf den Umbau des Mercedes EQV zum Camper spezialisiert.
Der Touring Club Schweiz hat mit dem Schweizer Elektro-Camper die Probe auf Exempel gemacht und eine Testfahrt an die Côte d’Azur unternommen.

Ihr Fazit: Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 110 km/h war die Reichweite sehr begrenzt, ausserdem ist die Ladeplanung von Mercedes für Frankreich nicht empfehlenswert. In der Schweiz funktioniert sie recht gut.
Weitere Details zum Test des knapp 100‘000 Franken teuren Camper findest du am der Webseite vom TCS:
Quelle: https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/tests/elektro-camper.php#anchor_4e197e2c_Accordion-Motor
Weitere Beiträge
Skoda Enyaq: Massiv weniger Reichweite im Winter
Die Temperatur spielt bei der Reichweite von Elektroautos eine wichtige Rolle. Wie sieht das beim…
Audi gegen Audi – Gen Z steht auf Elektro!
Fauchender V6 oder lautloses Katapult? GO! hat mit der Generation Z den Audi Test gemacht…
E-Mobilität: Ist der Töff bald elektrisch?
Bei Autos ist der E-Motor kaum mehr wegzudenken. Bei den Zweiräder hat sich die Idee…
Bye-Bye Porsche GT3: ein Abschied vom Benziner
Der Benziner wird ab 2035 verboten. Was die Autofahrerseele verliert, zeigt der GO! Redaktor anhand…
Cupra Born: Der bessere Volkswagen?
Der Cupra Born ist eng mit dem VW ID.3 verwandt – und unterscheidet sich trotzdem…
Dacia Duster – der SUV für unter 25’000 Franken
Statt auf Premium setzt Dacia auf günstige Preise. Welche Abstriche man machen muss und wohingegen…