Schau das Video

«Ganzjahresreifen waren laut, hatten einen hohen Verschleiss und auch einen hohen Treibstoffverbrauch», erinnert sich Reto Blättler, Reifenexperte beim TCS.
«Der Reifen konnte einfach nichts richtig.»
Ein Ruf, der überholt ist
Doch dank massiver Investitionen der Reifenhersteller und Jahrzehnten an Entwicklungsarbeit ist der Kompromiss von einst zu einer ernstzunehmenden Option geworden.
«Wenn man unsere Tests anschaut, sieht man, dass sie im Sommer wie auch im Winter gut sind», so Blättler.

Im direkten Vergleich zeigt sich: Moderne Ganzjahresreifen haben heute auf nasser Strasse einen bis zu zehn Meter kürzeren Bremsweg als noch vor 20 Jahren – ein klarer Sicherheitsgewinn.
Erstmals mit Bestnote
Im aktuellen Ganzjahresreifentest des TCS gelingt erstmals ein Durchbruch: «Zum ersten Mal in der Reifentest-Geschichte haben wir ein “sehr empfehlenswert” vergeben», erklärt Blättler.

Besonders der Testsieger Goodyear überzeugte im Umweltbereich, etwa beim Verschleiss, auch wenn er in der Fahrsicherheit kleinere Schwächen zeigt.
Der schwierige Spagat
Dass Ganzjahresreifen aber noch immer nicht an die Spezialisten für Sommer oder Winter herankommen, liegt in der Natur der Sache.
«Ein Sommerreifen hat grosse Profilblöcke und harte Gummimischungen für hohe Stabilität», so Blättler.

«Ein Winterreifen dagegen braucht weichen Gummi und viele Lamellen, um auf Schnee zu greifen.»
Der Ganzjahresreifen versucht, beide Welten in einem Pneu zu vereinen.
Schweizer noch skeptisch
Während in Ländern wie Deutschland oder Holland die Nachfrage nach Ganzjahresreifen boomt, ist man in der Schweiz vorsichtiger.

«In der Schweiz haben wir Berge, viele gehen Skifahren», sagt Blättler. «Deshalb greifen die Leute eher zu echten Winterreifen.»
Wer jedoch im Mittelland wohnt und kaum in den Schnee fährt, kann heute bedenkenlos zu Ganzjahresreifen greifen – vor allem, wenn das Auto nur selten genutzt wird.
Gut für Umwelt und Budget
Ein weiterer Vorteil: Der Reifen wird nie zu alt, denn wer nur wenig fährt, muss oft Reifen mit noch genug Profil wegwerfen.

Das tut nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Portemonnaie gut.
«Man spart sich einen Satz Reifen, ein Reifenhotel und oft auch den Wechsel», so Blättler.
Mehr als nur ein Kompromiss
Ganzjahresreifen haben ihren schlechten Ruf abgelegt.
Sie sind heute eine solide Lösung für viele Autofahrende. Weitere Infos und Testergebnisse finden Sie unter reifen.tcs.ch.