
Viele Elektroautos gleichzeitig laden – so geht´s!
Wer ein Elektroauto besitzt, muss zu Hause eine Lademöglichkeit haben. Aber wer entscheidet und wer bezahlt das Ganze, wenn man kein Eigenheim hat?
Wer ein Elektroauto besitzt, muss zu Hause eine Lademöglichkeit haben. Aber wer entscheidet und wer bezahlt das Ganze, wenn man kein Eigenheim hat?
Wer ein Elektroauto besitzt, kennt die Situation. Das Auto kann zwar mit 150 kW laden, lädt aber nur mit 80 kW. Wieso? Wir erklären:
Sie sind klein Helfer im Alltag und wägen die Eltern in Sicherheit: Kindersitz-Zubehör. Häufig sind sie aber nicht zulässig und gefährden sogar das Kindsleben.
Ob Ganzjahresreifen oder Winterreifen. Der GO! -Test zeigt: Bei den Reifen darf nicht gespart werden.
Die Nachhaltigkeit verändert das Angebot und die Nachfrage. Besonders bei der Mobilität. Wie geht ein Club wie der TCS damit um?
Ist der Verbrenner am Ende, oder feiert er doch ein plötzliches Comeback mit synthetischem Kraftstoff? GO! hat für uns nachgefragt.
Jeden Samstag, 22:00 Uhr auf blue ZOOM
Eine der grossen Herausforderungen bei Wasserstoff ist die Lagerung. Ein Forscher-Team des deutschen Helmholtz-Zentrum Hereon hat nun aber eine Möglichkeit gefunden, Wasserstoff in Zukunft zu nutzen.
Nicht für Luxusmarken sondern für Autos der Arbeiterklasse schlägt das Herz der Youngtimer-Spezialisten. Mit Liebe reparieren sie Perlen der Vergangenheit.
Vier Motoren, Allrad und Hybrid – der Honda NSX ist einer der aufwendigsten Sportwagen aller Zeiten. Ist das die Zukunft für diese Autogattung?
Der Benziner ist tot? Mazda sagt Nein und bringt mit dem Skyactiv X eine neue Art von Verbrenner auf den Markt. GO! erklärt, was der X-Motor kann.
Nicht überall, wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin. Das zeigt der Reifen-Test des TCS. Welche Reifen, wie gut abgeschnitten haben, lesen sie im Beitrag.
Der Kia EV6 fährt zwar nicht so schnell wie ein Porsche, dafür lädt er fast so schnell.