Immer wieder hat Porsche vehement abgestritten, dass es einen rein elektrischen 911 geben wird.
Nun hat der Wind bei Porsche aber anscheinend gedreht. In einem Artikel mit dem manager magazin stellt der Porsche Chef Oliver Blume einen rein elektrischen 911 mit Feststoffbatterie in Aussicht.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien haben Feststoffbatterien kein flüssiges sondern festes Elektrolyt.
Damit lassen sich die Akkus schneller laden und die Energiedichte ist deutlich höher.

Offiziell hat sich Porsche noch nicht zum elektrischen 911 geäussert. Bis er auf die Strasse kommt, dürften darum noch einige Jahre vergehen.
Zuerst wird wohl eine Hybrid-Variante auf den Markt kommen. Aber auch dazu sind die Informationen bis jetzt eher dürftig.
Weitere Beiträge
Eine der grossen Herausforderungen bei Wasserstoff ist die Lagerung. Ein Forscher-Team des deutschen Helmholtz-Zentrum Hereon hat nun aber eine Möglichkeit gefunden, Wasserstoff in Zukunft zu …
Nicht für Luxusmarken sondern für Autos der Arbeiterklasse schlägt das Herz der Youngtimer-Spezialisten. Mit Liebe reparieren sie Perlen der Vergangenheit.
Vier Motoren, Allrad und Hybrid – der Honda NSX ist einer der aufwendigsten Sportwagen aller Zeiten. Ist das die Zukunft für diese Autogattung?
Der Benziner ist tot? Mazda sagt Nein und bringt mit dem Skyactiv X eine neue Art von Verbrenner auf den Markt. GO! erklärt, was der …
Nicht überall, wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin. Das zeigt der Reifen-Test des TCS. Welche Reifen, wie gut abgeschnitten haben, lesen sie im …
Der Kia EV6 fährt zwar nicht so schnell wie ein Porsche, dafür lädt er fast so schnell.