Skip to content

Der BMW 330e im Test: weniger Zylinder, mehr Spass?

Im BMW 330e arbeitet kein drei Liter grosser Sechszylinder. Stattdessen muss er mit einem Vierzylinder und E-Unterstützung auskommen. Reich das?

Das Wichtigste in Kürze

  • 292PS Boostleistung, 184PS-Benziner und 113PS Elektromotor
  • 66km elektrische Reichweite nach NEFZ auf 12kWh Akku
  • Basispreis ab 63‘000 CHF, allerdings mit karger Ausstattung

Statt auf Benziner setzen viele Hersteller bei neuen Autos auf die Hybrid-Technik, so auch BMW. Cyndie Allemann hat für GO! Das Schweizer Mobilitätsmagazin den ersten 3er mit Kabel, getestet. Mit 252PS und bis zu 60 rein elektrischen Kilometern muss er sich vor seinen Konkurrenten auf jeden Fall nicht verstecken.

Doch kann er den Nachteil wettmachen, dass kein grossvolumiger Sechszylinder mehr unter der Haube sitzt? Denn die Typbezeichnung stimmt mit dem alten Muster nicht mehr überein. Der BMW 330e wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder und einem zusätzlichen Elektromotor angetrieben.

Äusserlich unterscheidet sich der Strom-30er nicht gross von den den anderen Antriebsmodellen dieses Typs. Nur das kleine e auf dem Heck verrät ihn. Ob man beim Fahren einen Unterschied merkt klärt Cyndie im Video.

Weitere Beiträge

Peugeot

SUV-Erfolg: Gefühl schlägt Vernunft

Jeder zweite Neuwagen in der Schweiz ist mittlerweile ein SUV. Doch was macht die Autos so beliebt – und sind die Argumente der Käufer wirklich stichhaltig?

Hummer EV

Top 5 – Die dümmsten EV’s

E-Autos gibt es mittlerweile in allen Formen und Preisklassen – von genial durchdacht bis völlig daneben. Wir haben die fünf Modelle herausgesucht, die mit schwachen Konzepten, verpassten Chancen oder blankem Ressourcen-Irrsinn glänzen.