Skip to content

Elektroauto: Welchen Einfluss der E-Motor auf das Autodesign hat

Der E-Motor gibt Designern mehr Möglichkeiten. Aber wieso sieht ein Elektroauto aus, wie es aussieht und welchen Einfluss hat der Antrieb. Der Experte erklärt.

Der E-Motor gibt Designern mehr Möglichkeiten. Aber wieso sieht ein Elektroauto aus, wie es aussieht und welchen Einfluss hat der Antrieb. Der Experte erklärt.
Mehr Flexibiltät
Welchen Einfluss der E-Motor auf das Autodesign hat
  • Der Verbrennungsmotor hatte einen grossen Einfluss auf das Design.
  • Bei E-Autos sind die Designer nicht mehr an die klassischen Formen gebunden.
  • Ein Auto mit E-Antrieb braucht zum Beispiel keinen klassischen Kühlergrill mehr.

Wieso sehen E-Auto so aus, wie sie aussehen?

Das Aussehen des Autos hat sich seit dessen Erfindung massiv verändert. Eines blieb aber immer konstant: Der Verbrennungsmotor hatte auf das Design einen grossen Einfluss.

Mit dem Wandel weg vom Verbrenner hin zum Elektroantrieb verändert sich das nun – denn technisch sind sie grundlegend anders.

Mit dem Elektroauto verändert sich auch das Design

Eine grosse, flache Batterie sitzt zwischen den Achsen, alles was oberhalb ist, kann der Designer praktisch frei gestalten.

Der E-Motor gibt Designern mehr Möglichkeiten. Aber wieso sieht ein Elektroauto aus, wie es aussieht und welchen Einfluss hat der Antrieb. Der Experte erklärt.
Ein Elektroauto gibt den Designern viel mehr Möglichkeiten. – VW

«Man kann den Platz im Innenraum besser nutzen. Einen Tunnel für das Getriebe usw. braucht es nicht mehr», erklärt Designer Hanspeter Wirth.

Das zeigt das Beispiel Hyundai Ioniq 5. Dort kann man die Sitze ganz nach unten legen und die Mittelkonsole ist verschiebbar.

Luftiger Innenraum und grosser Kofferraum

Ohne Verbrennungsmotor und dessen Antriebstechnik wird der Innen- und Kofferraum grösser, praktischer und flexibler.

Nicht nur bei der Karosserie auch bei der Front verändert sich das Aussehen. Im Gegensatz zum Verbrenner braucht das E-Auto keine grosse Öffnungen für die Kühlung – so bleibt die Front geschlossen.

Der E-Motor gibt Designern mehr Möglichkeiten. Aber wieso sieht ein Elektroauto aus, wie es aussieht und welchen Einfluss hat der Antrieb. Der Experte erklärt.
Elektroautos haben meist den grösseren Kofferraum als die Verbrenner. – GO!

«Es kommt ruhiger und freundlicher daher. Es ist wie ein neuer Gesichtsausdruck, nicht so schreiend.»

Der Kühlergrill wird überflüssig

Skoda beleuchtet seinen funktionslosen Kühlergrill beim Enyaq sogar noch. Und Hyundai zieht beim Ioniq 5 eine LED-Kante über die ganze Front.

Der E-Motor gibt Designern mehr Möglichkeiten. Aber wieso sieht ein Elektroauto aus, wie es aussieht und welchen Einfluss hat der Antrieb. Der Experte erklärt.
Der Kühlergrill ist beim E-Auto überflüssig. – GO!

Jedoch nutzen nicht alle Hersteller die neue Gestaltungsfreiheit gleich konsequent.

Gewisse Marken grenzen ihre E-Autos klar vom Rest ab, andere hingegen lehnen das Design eng an die Verbrenner an. Das hat hat seine Gründe.

Bei der Konzeption neuer Autos sind viele Beteiligte involviert. Diese müssen anfangen um- und neu zu denken bevor wirklich etwa Neues entstehen kann.

Weitere Beiträge

Peugeot

SUV-Erfolg: Gefühl schlägt Vernunft

Jeder zweite Neuwagen in der Schweiz ist mittlerweile ein SUV. Doch was macht die Autos so beliebt – und sind die Argumente der Käufer wirklich stichhaltig?

Hummer EV

Top 5 – Die dümmsten EV’s

E-Autos gibt es mittlerweile in allen Formen und Preisklassen – von genial durchdacht bis völlig daneben. Wir haben die fünf Modelle herausgesucht, die mit schwachen Konzepten, verpassten Chancen oder blankem Ressourcen-Irrsinn glänzen.