
China-Gadgets fürs Auto im Test: Schnäppchen oder Schrott?
Komfort wie im Neuwagen – für unter 200 Franken? Online-Shops aus China versprechen genau das. Ein Selbstversuch zeigt, was die günstigen Nachrüst-Gadgets wirklich taugen.
Jeden Samstag, ab 22:00 Uhr auf blue ZOOM
Komfort wie im Neuwagen – für unter 200 Franken? Online-Shops aus China versprechen genau das. Ein Selbstversuch zeigt, was die günstigen Nachrüst-Gadgets wirklich taugen.
Ein platter Pneu zählt zu den häufigsten Pannenursachen in der Schweiz – doch das klassische Reserverad verschwindet zunehmend aus dem Kofferraum. Warum das so ist und welche Alternativen sinnvoll sind.
Mazda glaubt als einzige Firma an die Zukunft des Diesels. Cyndie Allemann testet den neuen Mazda Motor und erklärt, wie er nicht nur auf dem Prüfstand sparsam sein will.
Das Auto schneller und individueller machen, das ist Tuning. Doch seit den erfolgreichen 00er ist Tuning seltener geworden, aber warum?
Der TCS kürt Continental zum Spitzenreiter, während Vredestein kritisiert wird. Wer sonst noch überraschten und wer enttäuscht, lesen Sie im Artikel.
Heutzutage braucht es leistungsfähige und günstige Akkus. GO! hat den Batterie Experten Christian Ochsenbein gefragt, was die Zukunft bringt.
SUV-Coupés braucht niemand, glaubt GO!-Chefredaktor Samuel Pfister. Ob seine Vorurteil noch stimmen, findet er mit dem Smart #3 heraus.
Wie viel Kapazität hat meine E-Auto-Batterie noch? Ein Tool verspricht die Antwort. Laila von GO! hat es getestet und sagt ob es funktioniert.
Ein Schnellader für ein Elektroauto braucht es eigentlich eine schnelle Zuleitungen. Nicht mit der neuen «Microgrid»-Technologie.
Mehr Tanksäulen und zusätzlicher Speicher – GO! zeigt, was die Wasserstoff-Tankstelle der neuesten Generation kann.
Wer im Winter sicher unterwegs sein will, braucht gute Reifen. Welchen Reifen auf nasser oder schneebedeckter Strasse gut halten, erklärt der TCS Reifenexperte.
Tesla und andere versprechen baldiges autonomes Fahren, aber wie realistisch ist das? Professor Raphael Murri sagt, wie nahe wir dem Autopiloten sind.
Bei Autos ist der E-Motor kaum mehr wegzudenken. Bei den Zweiräder hat sich die Idee aber noch nicht überall durchgesetzt. GO! hat bei Experten nachgefragt.
Toyota hat den E-Trend verschlafen, diesen Vorwurf muss sich das Unternehmen immer wieder anhören. Aber stimmt das wirklich?
Wer ein Elektroauto besitzt, muss zu Hause eine Lademöglichkeit haben. Aber wer entscheidet und wer bezahlt das Ganze, wenn man kein Eigenheim hat?
Wer ein Elektroauto besitzt, kennt die Situation. Das Auto kann zwar mit 150 kW laden, lädt aber nur mit 80 kW. Wieso? Wir erklären: